Matthias Beier, Bürgermeisterkandidat der UB-UWG - Nun kann Minden einen Bürgermeister bekommen, der reale Verbesserungen mitbringt.
Nun kann Minden einen Bürgermeister bekommen, der reale Verbesserungen mitbringt.
Matthias Beier, Bürgermeisterkandidat der UB-UWG
Unabhängige Bürgerpolitik - Unabhängige Wählergemeinschaft
1. Am Hauptbahnhof soll die Westfalen-Arena als bedeutenden Magneten entstehen. Die Kosten sind vergleichsweise gering, also nur ein kleiner Bruchteil im Vergleich zu anderen Großprojekten.
2. Eine Werksansiedlung (also Fabrikation/Produktion) soll nach Minden geholt werden, indem die überzähligen Umland-Flächen am Regioport hierfür angeboten werden.
3. Die Innenstadt soll mit historischer Optik (also Erhalt der historischen Laternen) für Touristen und Besucher aufgewertet werden. Zur Behebung der Leerstände muss sowohl Planungssicherheit und somit der Verzicht auf problematische "Mega-Shopping-Center" verbindlich sein. Die von SPD und CDU verschuldete Abwärtsbewegung muss endlich beendet werden.
4. Die vernachlässigte Schulplanung muss korrigiert werden. Die Zeichen der Zeit zu erkennen, bedeutet dass Gemeinschafts-/Sekundarschulen für einfachere und fairere Schul-Bedingungen eingeführt werden müssen. Alle wollen diese Schulen, dies ist das eindeutige Ergebnis von Schulexperten.
5. Eine alle zwei Monate stattfindende Ideenschmiede unter dem Slogan "Minden - Bürger für die Stadt - Stadt für die Bürger" ist mein Vorschlag für ein besseres Vorankommen. Dort können alle Vorschläge und Einfälle regelmäßig weiterverfolgt werden.
Damit Minden den Stillstand überwindet - Ihre Stimme am 13.9.2015 bringt es voran!

Matthias Beier, Bürgermeisterkandidat der UB-UWG
Unabhängige Bürgerpolitik - Unabhängige Wählergemeinschaft
1. Am Hauptbahnhof soll die Westfalen-Arena als bedeutenden Magneten entstehen. Die Kosten sind vergleichsweise gering, also nur ein kleiner Bruchteil im Vergleich zu anderen Großprojekten.
2. Eine Werksansiedlung (also Fabrikation/Produktion) soll nach Minden geholt werden, indem die überzähligen Umland-Flächen am Regioport hierfür angeboten werden.
3. Die Innenstadt soll mit historischer Optik (also Erhalt der historischen Laternen) für Touristen und Besucher aufgewertet werden. Zur Behebung der Leerstände muss sowohl Planungssicherheit und somit der Verzicht auf problematische "Mega-Shopping-Center" verbindlich sein. Die von SPD und CDU verschuldete Abwärtsbewegung muss endlich beendet werden.
4. Die vernachlässigte Schulplanung muss korrigiert werden. Die Zeichen der Zeit zu erkennen, bedeutet dass Gemeinschafts-/Sekundarschulen für einfachere und fairere Schul-Bedingungen eingeführt werden müssen. Alle wollen diese Schulen, dies ist das eindeutige Ergebnis von Schulexperten.
5. Eine alle zwei Monate stattfindende Ideenschmiede unter dem Slogan "Minden - Bürger für die Stadt - Stadt für die Bürger" ist mein Vorschlag für ein besseres Vorankommen. Dort können alle Vorschläge und Einfälle regelmäßig weiterverfolgt werden.
Damit Minden den Stillstand überwindet - Ihre Stimme am 13.9.2015 bringt es voran!
